Belgische Soldatenfeld-Kuche Lo-Reninge

Gapaardhoek war im Ersten Weltkrieg ein logistischer Knotenpunkt hinter der Front. Hier konnten militärische Einheiten den Schützengrabenkrieg vorübergehend hinter sich lassen und zur Ruhe kommen. Das Barackenlager “Camp des Américains” wurde 1917 errichtet. Es beherbergte ein belgisches Infanteriebataillon und umfasste 14 Schlafbaracken aus Ziegeln.
Im Lager stand eine Feldküche, hinter der sich ein Wasserbrunnen befand. Dies sind die letzten Zeugen der Kriegsvergangenheit der Gapaardhoek. Dieses Kulturerbe wurde am 28 Juli 2011 unter Denkmalschutz gestellt.
Die Feldküche wurde im Rahmen der Tauschparzellierung Sint-Rijkers Ende 2016/ anfang 2017 restauriert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Der Stahlrahmen repräsentiert den verschwunden Teil des Gebäudes. Die Stadt Lo-Reninge ist Eigentümer und Verwalter der Gedenkstätte.